
Kunsterziehung am Gymnasium Landau a. d. Isar
Der Kunstunterricht am Gymnasium Landau an der Isar wird von den beiden hauptamtlichen Kunsterziehern Herrn Ulrich Völkl, M.A. und Frau Magdalena Schollerer, sowie gegebenenfalls fachfremden Kolleginnen und Kollegen gegeben. Seit einigen Jahren wird unsere Fachschaft höchst kompetent durch Frau Anita Dotzauer (Dipl. Innenarchitektin) verstärkt.
Unterstufe
Im zweistündigen Kunstunterricht wird vor allem ein künstlerischer Freiraum geschaffen und auf die Erlebniswelt der Schüler eingegangen.
Es werden die zeichnerischen, malerischen und auch handwerklichen Fähigkeiten der Schüler gefördert.
Außerdem beschäftigen sich die Schüler mit Schrift und kunstgeschichtlichen Aspekten von der Urzeit und Antike bis hin zum Spätbarock (Rokoko).
Mittelstufe
Im einstündigen Kunstunterricht der Mittelstufe werden wichtige bildnerische Techniken in Graphik, wie Drucktechniken, und Malerei gefestigt. Das räumliche Zeichnen wird geschult und erweitert. Auch plastische Arbeiten, z.B. aus Draht, Pappmaché oder Seife, werden angefertigt. Collage und Fotografie bieten eine gute Möglichkeit sich bildnerisch auszudrücken. Themen sind etwa Proportion, Werbung und Innenarchitektur.
Wichtige Aspekte der Kunstgeschichte führen vom Klassizismus bis zu ausgewählten künstlerischen Positionen nach 1945.
Oberstufe
Die Kurse in Q11 wie Q12 gliedern sich in die Halbjahresschwerpunkte Körper, Objekt, Architektur und Kommunikation-Design.
Im Unterricht wie in den Klausuren findet eine theoretische wie künstlerisch-praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen und Techniken der Bildenden Kunst statt. Dabei lernen die Schüler Kunstwerke zu beschreiben, zu analysieren, zu interpretieren und sich in sachgerechter Fachsprache auszudrücken.
Seminare:
Als W-Seminar (wissenschaftliches-S.) wird zumeist „Traum vom Haus“ und im
P-Seminar (Projekt-S.) werden „Modedesign“ und auch „Street-Art“ angeboten.
Das Wahlpflichtfach „Mediendesign“ bietet die Einarbeitungsmöglichkeit in Grafikprogramme von Photoshop bis Illustrator.
Das Wahlpflichtfach „Foto“ führt in die Grundkenntnisse der Technik, sowie der Komposition dieser künstlerischen Gestaltungsart ein.
Abitur in Kunst
Je nach Fächerwahl besteht die Möglichkeit, eine mündliche Abiturprüfung (Kolloquium) abzulegen.
Durch die Belegung von zwei zusätzlichen Praxisstunden im Kunst-Additum kann das Fach Kunst als schriftlich, praktisches (also drittes) Abiturfach gewählt werden.
Präsentationen von Schülerarbeiten
Ausgewählte Schülerarbeiten finden sich überall im Schulgebäude, etwa an Wänden, in Schaukästen oder von der Decke hängend.
Sie verschönern nicht nur das Gebäude, sondern präsentieren auch den Umfang des künstlerischen Schaffens unserer Schüler.
Im Juli findet regelmäßig die Ausstellung „Best of“ im Kastenhof-Museum statt, die die besten Werke eines Schuljahres in Szene setzt.
Links
Kunstgalerien
Aktivitäten
Junge Kunsttalente am Gymnasium Landau an der Isar
Das P-Seminar Streetart stellt großformatige Malerei im Gymnasium Landau aus „Streetart - Wandgestaltung im Schulhaus“...
Wahlkurs Fotografie – Herbst und Winter
Lob für gelungene Gestaltung ihrer “Traumhäuser”
Im Rahmen des W-Seminars "Traum vom Haus" zeichnete Frau OStDin Cornelia Feldkamp am 28.07.2021 drei "Baumeisterinnen"...