Musik (Wahlfach)

Hygienekonzept
Leider sind ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 50 Einwohnern pro Landkreis das Spielen eines Blasinstruments und Gesang nur im Einzelunterricht erlaubt. Diese Einschränkungen treffen (vor allem) die Chöre, das Flötenensemble und die Bigband. Aus diesem Grund entfallen im November der Unterstufenchor und der Mittelstufenchor. Das Vokalensemble findet als Theorieunterricht statt. Die Blasinstrumente der Bigband haben zur Zeit Einzelstunden, während die Rhythmusgruppe die neuen Stücke erarbeitet.
Das traditionelle Weihnachtskonzert des Gymnasiums entfällt in diesem Jahr.
Weitere Auftritte und musikalische Aktivitäten werden im Laufe des Schuljahrs entsprechend der jeweils aktuellen Entwicklung geplant.
Instrumentalgruppen
Leitung: Frau Steinhauser
Probenzeit: je nach Einteilung (Altersstufe bzw. Leistungsstand), zur Zeit leider keine Proben erlaubt
Momentan gibt es verschiedene Flötenensembles, die vor allem nach Jahrgangsstufen gebildet werden. Voraussetzung ist ein sicheres Beherrschen von Blockflöte oder Querflöte, geübt wird das Zusammenspiel im Ensemble. Musiziert werden Werke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Bei entsprechender Eignung kann in der Oberstufe das Instrumentalensemble als Profilfach belegt werden.
Die Bigband
Leitung: Frau Hutterer
Probenzeit: Freitag 13.10 – 14.30 Uhr, Einteilung siehe Aushang (Tür zu Raum 023)
Die Bigband spielt Stücke aus dem Bereich des Swing, Funk und Jazzrock. Typische Bigband-Instrumente sind Saxophon, Trompete, Posaune, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, E-Gitarre und E-Bass. Voraussetzung für die Aufnahme in die Bigband ist ein sicheres Beherrschen des Instruments. Die Teilnahme an der Bigband ist ab der 7. Jahrgangsstufe möglich. Sinnvoll ist ein vorausgehender Besuch der Combo. In der 11. und 12. Klasse kann die Bigband als Profilfach belegt werden. Wer gerne in die Bigband einsteigen will, meldet sich bei Frau Hutterer und erhält dann ein Einstiegsstück zur Vorbereitung. Im Augenblick suchen wir dringend nach weiteren E-Bassisten und E-Gitarristen sowie Trompetern.
Das Bläser-Ensemble
Leitung: Frau Eckl
Probenzeit: Freitag zwischen 13.00 und 14.00 Uhr, nach Absprache
Das Bläser-Ensemble ist zur Zeit in die Bigband-Proben integriert, sodass Einelproben in den Blasinstrumenten abgehalten werden können.
Die Combo
Leitung: Frau Hutterer
Probenzeit: zur Zeit keine Proben
Die Combo spielt leichte Jazz- und Rockmusik. Als Instrumente sind geeignet: Trompete, Klarinette, Saxophon, Posaune, Schlagzeug, Klavier, E-Gitarre und E-Bass. Die Combo ist für Instrumental-Anfänger ab der 7. Klasse gedacht, die das Zusammenspiel in einer Gruppe üben wollen. Dadurch ist die Combo eine wichtige Vorbereitung auf die Bigband.
Das Orchester
Leitung: Frau Steinhauser
Probenzeit: Mittwoch 13.00 – 13.45 Uhr je nach Einteilung (Altersstufe bzw. Leistungsstand) (bzw. Stimmproben nach Aushang an der Tür zu Raum 023)
Das Orchester spielt vor allem klassische Werke und Filmmusik-Arrangements. Geeignete Instrumente sind alle Streichinstrumente sowie Querflöte und Klavier. Die Teilnahme am Orchester ist ab der 5. Klasse möglich. Die Schüler/innen sollten dafür die instrumentalen Grundlagen beherrschen. In der 11. und 12. Klasse kann das Orchester als Profilfach „Instrumentalensemble“ belegt werden.
Der Geigenunterricht
Leitung: Bernhard Lindner
Probenzeit: immer Montag ab 13.00 Uhr, je nach Einteilung
Das Gymnasium Landau a. d. Isar bietet kostenlosen Geigen- und Bratschenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an; es besteht die Möglichkeit, ein Instrument auszuleihen. Der Einzelunterricht legt die Grundlagen für das Instrumentalspiel, bereitet aber auch auf das Musizieren im Orchester vor. Interessierte Schüler/innen wenden sich an die Musiklehrerinnen.
Chöre
Der Unterstufenchor
Leitung: Hedwig Steinhauser
Probenzeit: Dienstag 13.00 – 13.30 Uhr (Einteilung nach Jahrgangsstufen), zur Zeit keine Proben
Im Unterstufenchor singen interessierte Schüler und Schülerinnen der Unterstufe ab der 5. Klasse. Im gemeinsamen Musizieren bilden die Kinder eine sichere Gesangsstimme aus und sammeln erste Chorerfahrung im Zusammensingen und im Auftreten vor Publikum.
Der Mittelstufenchor
Leitung: Barbara Hutterer
Probenzeit: Mittwoch von 13.15 – 14.00 Uhr, die 9. Klasse und die 10. Klasse proben im zweiwöchentlichen Wechsel, zur Zeit keine Proben
Im Mittelstufenchor finden sich singfreudige Schülerinnen ab der 7. Klasse zusammen, die Spaß am gemeinsamen Erarbeiten von Chorarrangements aus Popmusik und Klassik haben. Der Mittelstufenchor gestaltet auch die Gottesdienste musikalisch. Neuzugänge sind immer willkommen!
Project M (= Männerchor ab 9. Klasse)
Leitung: Barbara Hutterer
Probenzeit: zur Zeit keine Proben
Vokalensemble
Leitung: Barbara Hutterer
Probenzeit: Montag 13.00 – 15.00 Uhr, Gruppeneinteilung je nach Aushang (Tür zu Raum 023)
Der Unterricht findet wegen der aktuellen Lage als Theorie-Unterricht statt.
Themen: Q11: Stimmbildung; Q12: berühmte Chorwerke
Das Vokalensemble ist ein Profilfach der 11. und 12. Klasse. In diesem Chor werden Musikstücke aus dem Bereich der Popmusik und Klassik erarbeitet. Voraussetzung für die Teilnahme am Vokalensemble ist eine singfähige, sichere Stimme und die Bereitschaft, sich in den Chorklang einzubringen. Für die Aufnahme in das Vokalensemble ist im Normalfall ein kurzes Testvorsingen bei Frau Hutterer in der 10. Klasse nötig. Sinnvolle Voraussetzung ist eine vorausgehende Teilnahme am Mittelstufenchor bzw. am Männerchor, da die stimmliche Entwicklung im Chor Zeit braucht.