Menu
Seite wählen

Oberstufe

Die Oberstufe, Schlussphase des gymnasialen Bildungswegs, schließt mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife ab. Sie bietet damit Vorbereitung auf die Anforderungen eines Hochschulstudiums oder einer anspruchsvollen Berufsausbildung. Die Oberstufe im engeren Sinne umfasst die Jahrgangsstufen 11 und 12, die Jahrgangsstufe 10 stellt eine Einführungsphase dar.

Die Oberstufenkoordinatorinnen am Gymnasium Landau an der Isar:

Oberstufenkoordinatorinnen StDin Andrea Mutzl-Theer und StDin Sabine Scharnagl

Ziele der Oberstufe:

– umfassende Allgemeinbildung
– Sozial- und Selbstkompetenzen (z.B. Team- und Kommunikationsfähigkeit)
– Befähigung zur Lösung komplexer Fragestellung durch Vernetzung vertieften Grundwissens
– Werteerziehung

Durch das verpflichtende Abitur in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache werden Kernkompetenzen für ein Hochschulstudium vermittelt.

Abiturprüfungen

Am Ende der Oberstufe müssen in fünf Fächern Abiturprüfungen abgelegt werden:

– verpflichtend sind Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache
– genau ein Fach aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld
– ein weiteres Fach nach Wahl
Fach  Prüfungsart 
Deutsch schriftlich
Mathematik schriftlich
fortgeführte Fremdsprache

1 x schriftlich

2 x mündlich (Kolloquium)

gesellschaftswissenschaftliches Fach oder Religionslehre bzw. Ethik
Biologie, Chemie, Physik, fortgeführte Informatik, weitere Fremdsprache, Kunst, Musik, Sport

 

Für die Prüfungen müssen jedoch Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Berufs- und Studienorientierung (BuS)

Für die Schüler der 11. Jahrgangsstufe des G8 wird im Rahmen des P-Seminars eine Berufs- und Studienorientierung angeboten. Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse, Einstellungen und Kompetenzen erwerben, die sie befähigen, ihre Studien- und Berufswahl eigenverantwortlich zu treffen. Gleichzeitig lernen sie Anforderungen der Hochschule und der Berufswelt kennen. Es ist entscheidend, dass sich die Schüler frühzeitig und kontinuierlich mit dem Thema Berufswahl auseinandersetzen und aus diesem Grunde bauen die BuS-Bausteine auf die in der Mittelstufe erworbenen Erkenntnisse/Kompetenzen auf.

Gliederung:

  • Einführung:  Vortrag zur Thematik der Berufs- und Studienorientierung, Vorstellung der weiteren Themen und Vorgehensweise,  Zahlen/Daten zur Berufs- und Studienentscheidung, Motive der Studienentscheidung
  • Selbstfindung: Stärken/Schwächen-Analyse, Sebst-/Fremdeinschätzung, Arbeiten mit den Selbsterkundungsheften Typ A/B/C/D
  • Präsentationen: Praktikumspräsentation und Internetrecherche zur konkreten Berufs- bzw. Studienwahl in Eigenarbeit, Erstellen eines Powerpoint-Vortrages zu einem Berufsbild, Präsentation der Ergebnisse in der Gruppe
  • Bewerbungsmappe: Erstellen einer Bewerbungsmappe und Feedback durch das Patenunternehmen
  • Bewerbertraining: Einstellungstests, Rhetorik, Knigge im Job, Vorstellungsgespräch (ggf. mit Videoaufnahme), Assessment Center, … (Angebote aus dem BuS-Pool)

 

Aktivitäten:

  • Teamtraining und Hochseilgarten: Einem dreistündigen Teamtraining am Boden unter fachkundiger psychologischer Betreuung folgt die Begehung des Hochseilgartens im Zweier-Team.
  • verschiedene Vorträge der Berufsberaterin: „Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Abitur” (Pflichtvortrag) sowie optionales Angebot “Die Vielfalt des Dualen Studiums”, “Die Hochschulzulassung”, “Informationen zum Studium Medizin und/oder Psychologie”
  • individuelle 30-minütige Einzelberatungen durch die Berufsberaterin
  • studienfeldbezogene Eignungstests mit Auswertung durch Psychologen der Bundesagentur für Arbeit
  • Vortrag zum Thema “Erfolgreich Bewerben” durch das Patenunternehmen
  • Präsentation je eines Berufsbildes im Plenum
  • Erstellen einer Bewerbungsmappe für ein Duales Studium bzw. eine Ausbildungsstelle und Feedback durch das Patenunternehmen
  • Praxisübung Bewerbungsmappe: Die Schüler bekommen verschiedene Bewerbungsmaterialien (Unterlagen, Mappen, Versandtaschen, Papierarten, …) zur Auswahl gestellt und lernen praxisnah, welche Punkte es beim Fertigstellen und Versenden einer Bewerbungsmappe zu beachten gilt.
  • Bewerbertraining: Einstellungstests, Rhetorik, Knigge im Job, Vorstellungsgespräch (ggf. mit Videoaufnahme bzw. auf Englisch), Assessment Center –> verschiedene Angebote aus dem BuS-Pool
  • Besuch von AusbildungsScouts: ausgewählte Auszubildende im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammer stellen den Schülern ihre Berufe vor und berichten über ihre Erfahrungen während der Ausbildung. Weitere Informationen gibt es hier!
  • Vocatium-Messe: Fachmesse für Ausbildung und Studium in Landshut, bei der die Aussteller über ihre Angebote zur Studien- und Berufswahl informieren. Im Vorfeld findet ein Vortrag des Instituts für Talententwicklung in der Schule statt. Ziel ist es, die Schüler so intensiv auf die Messe vorzubereiten, dass sie selbstbewusst an die jeweiligen Aussteller herantreten und ihre beruflichen Vorstellungen formulieren können – die Messe fungiert hierbei als außerschulischer Lernort. Die Schüler können mehrere Gesprächstermine mit den Ausstellern vereinbaren. Hierbei lernen sie sich zu präsentieren (inklusive Bewerbungsmappe) und die persönlichen Kontakte zu den Unternehmen können Türöffner zu offiziellen Einladungen zu einem Bewerbungsgespräch werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, die eigene Bewerbungsmappe von Personal-Profis unter die Lupe nehmen zu lassen und sich Feedback nach dem Bewerbungsgespräch zu holen. Weitere Informationen gibt es hier!
  • Experimentierstunde: interessierte Schüler können angeleitet durch Studenten des Wissenschaftszentrums Straubing eine Experimentierstunde zum Bau einer Farbstoffsolarzelle erleben.
  • Vortrag zum Thema “Duales Studium”: interessierte Schüler erhalten von Herrn Aufschläger (Außenstellenleiter der Hans-Glas-Berufsschule Dingolfing) Informationen über die Dualen Studiengänge Schreiner und Ingenieur für Innenausbau.
  • Betriebserkundungen für BuS-Lehrkräfte: mindestens einmal im Jahr besuchen die BuS-Lehrkräfte und andere interessierte Kollegen Betriebe aus der Region (2014: Privatbrauerei Egerer, 2016: Sano Moderne Tiernahrung GmbH, 2017: Niedermaier Spedition GmbH, 2017: Mann + Hummel GmbH, 2019: Lindner Group KG, 2019: Vedder GmbH)

 

Externe Patner:

  • Bundesagentur für Arbeit, Kontakt: Frau Hilka Wimmer (Berufsberaterin für akademische Berufe) –> verschiedene Vorträge, Eignungstests, Einzelberatungen
  • Patenunternehmen: Lindner Group KG, Einhell Germany AG, SAR Electronic GmbH, Dräxlmaier Group, Sparkasse Niederbayern-Mitte, Vr-Bank Landau-Mengkofen eG, DE Software & Control GmbH
  • BuS-Pool-Anbieter: AOK Straubing, Lindner Group KG, Einhell Germany AG, SAR Electronic GmbH, Dräxlmaier Group, Sparkasse Niederbayern-Mitte, Vr-Bank Landau-Mengkofen eG, DE Software & Control GmbH, Allianz Deutschland AG
  • Industrie- und Handeslkammer in Bayern (Passau) –> IHK AusbildungsScouts
  • Institut für Talententwicklung –> Vocatium (Fachmesse für Ausbildung und Studium)
  • Wissenschaftszentrum Straubing (Lehrstuhl für energetische Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen) –> Experimentierstunde
  • Hans-Glas-Berufsschule Dingolfing –> Vortrag zum Thema “Duales Studium”

 

Ansprechpartner: StDin Andrea Mutzl-Theer (Oberstufenkoordinatorin), OStRin Monika Rösler (Fachbetreuerin Wirtschaft und Recht, KBO)

Gymnasium Landau an der Isar