Übertritt
Informationen zur Anmeldung am Gymnasium
Informationen zur Anmeldung für die 5. Klasse des Schuljahres 2023/2024
-
Informationsabend für Eltern zum Übertritt ans Gymnasium Landau a.d.Isar: Mittwoch, 08.03.2023, von 19.00 – ca. 21.00 Uhr
- Schnuppernachmittag für Schüler/innen und Ihre Eltern: Dienstag, 14.03.2023, von 16.00 – ca. 18.30 Uhr
Einschreibung/Anmeldung am GYMNASIUM LANDAU A.D.ISAR
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Einschreibung für die 5. Klasse des Schuljahres 2023/2024 findet am Gymnasium Landau a.d. Isar vom Montag, 08. Mai 2023, bis Freitag, 12. Mai 2023, statt.
- Download der Anmeldeunterlagen möglich unter: https://landau.eltern-portal.org/anmeldung. Unter diesem Link können Sie Ihr Kind ab Ende März unter dem Button “Anmeldung” voranmelden. Wir würden uns freuen, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden.
- Die Anmeldeunterlagen sollten der Schule am besten postalisch oder durch Posteinwurf bis spätestens Freitag, 12. Mai 2023, 12.00 Uhr vorliegen!
- Wichtig: Wir nehmen uns gerne ausreichend Zeit für Sie, daher ist eine persönliche Anmeldung nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Weiter vorzulegen sind:
- Übertrittszeugnis im Original (dieses verbleibt an der Schule)
- Geburtsurkunde/Stammbuch des Kindes
- ggf. Sorgerechtsbescheid
Informationen über die gymnasiale Laufbahn, die Anforderungen des Gymnasiums und über die offene Ganztagsschule finden Sie auf unserer Homepage oder erhalten Sie auch telefonisch (09951/98370), per E-Mail bzw. auf Wunsch bei einer persönlichen Beratung durch die Schulleitung, hier bitte unbedingt vorab einen Termin vereinbaren.
Bei Anmeldungen von anderen Schularten und/oder Jahrgangsstufen während des Schuljahres setzen Sie sich bitte ebenfalls mit dem Direktorat des Gymnasiums Landau a.d. Isar in Verbindung.
Infos zum Probeunterricht
Der Probeunterricht findet in diesem Jahr vom Dienstag, 16. Mai 2023, bis Freitag, 19. Mai 2023, statt.
Am Probeunterricht nehmen (soweit erforderlich) Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 und 5 einer staatlich genehmigten Schule (z.B. Montessori) teil.
Übertrittsvoraussetzungen in die 5. Jahrgangsstufe
aus der 4. Klasse Grundschule
Alle Erziehungsberechtigten erhalten Anfang Mai ein Übertrittszeugnis.
Die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums wird im Übertrittszeugnis bestätigt, wenn die Durchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht 2,33 oder besser beträgt.
Wird die Eignung für das Gymnasium nicht bestätigt (Notendurchschnitt 2,66 oder schlechter), kann der/die übertrittswillige Schüler/in an einem Probeunterricht am Gymnasium teilnehmen. Dabei sind in den Fächern Deutsch und Mathematik schriftliche und mündliche Leistungen zu erbringen.
Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in dem einen Fach mindestens die Note 3 und in dem anderen Fach mindestens die Note 4 erzielt wurde. Hat der/die Schüler/in ohne Erfolg am Probeunterricht teilgenommen, aber in beiden Fächern die Note 4 erzielt, ist eine Aufnahme möglich, wenn die Erziehungsberechtigten dies beantragen.
aus der 5. Klasse Mittel- oder Realschule
Für Schülerinnen und Schüler von Mittel- bzw. Realschulen findet kein Probeunterricht mehr statt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen oder staatlich anerkannten Mittelschule, die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,00 oder besser bzw. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 einer staatlichen, kommunalen oder staatlich anerkannten Realschule, die im Halbjahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,5 oder besser aufweisen, können im oben genannten Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium vorangemeldet werden. Die Voranmeldung ist mit dem Halbjahreszeugnis im Original möglich. Hierzu füllen Sie uns bitte nur den Anmeldebogen aus, legen das Halbjahreszeugnis bei und lassen es dem Gymnasium auf einem der genannten Wege zukommen.
Die endgültige Anmeldung erfolgt dann in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit Vorlage des Jahreszeugnisses im Original.
Schülerinnen und Schüler, die im Zwischenzeugnis der Jahrgangsstufe 5 den jeweils erforderlichen Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch und Mathematik nicht erreicht haben, diesen jedoch im Jahreszeugnis der Jahrgangsstufe 5 erreichen, können sich ohne Voranmeldung ebenfalls in den ersten drei Ferientagen der Sommerferien mit dem Original des Jahreszeugnisses anmelden.
Das Direktorat des Gymnasiums Landau a. d. Isar steht Ihnen telefonisch oder nach Vereinbarung auch persönlich für Informationen zur Verfügung, Tel. 09951/98370.
C. Feldkamp
OStDin, Schulleiterin
Infobroschüre und Präsentation
Online-Anmeldung
Link zur Online-Anmeldung:
https://landau.eltern-portal.org/anmeldung