Menu
Seite wählen

Schüleraustausch

Tschechien (8. Jgst.)
Der jüngste Schüleraustausch am Gymnasium Landau an der Isar ist der mit dem Gymnázium Aloise Jiráska in Litomyšl, Tschechien. Er findet auf Initiative von StR Peter Polierer seit 2016 für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen statt.
Italien (9. Jgst.)
Seit mehr als 10 Jahren findet ein regelmäßiger Austausch von Schülern der 9. Jahrgangsstufe unserer Schule mit Schülern des Liceo Scientifico Statale “Guiseppe Tarantino” in Gravina (Süditalien) statt.
Ansprechpartnerinnen: OStRin Heidrun Husty und OStRin Synke Roos

Internationaler Schüleraustausch mit Apulien (Italien), April 2023

Lange fieberten wir, 30 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe, dem 21. April 2023 entgegen, denn an diesem Tag begann unsere Reise nach Italien. In den Wochen davor haben wir von Frau Husty einen Crashkurs in Italienisch erhalten, um uns wenigstens ein bisschen verständigen zu können.

Nach 18 Stunden Fahrt kamen wir endlich in Gravina in Puglia an, wo wir auch schon freudig von unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern mit einem Kuchenbuffet im dortigen Gymnasium (Liceo) empfangen wurden. Der Schulleiter Prof. Giulielmi und der Bürgermeister Dr. Fedele Lagreca nahmen sich Zeit, um uns in Gravina willkommen zu heißen und Gastgeschenke auszutauschen.

Wir unternahmen zahlreiche Ausflüge mit unseren Lehrern und Lehrerinnen Frau Roos, Herrn Steer, Frau von Grafenstein und Herrn Försterling sowie mit unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern. Einer dieser Ausflüge war das imposante, achteckige Castel del Monte, das von Kaiser Friedrich II. erbaut wurde und uns einen herrlichen Ausblick darbot. Auf der Ausstellung S. Giorgio in Gravina führten wir, alle in Tracht gekleidet, einen bayrischen Tanz auf. Außerdem beeindruckte uns die Stadt Matera, die Hauptstadt des UNESCO Weltkulturerbes 2019, mit den Felsenwohnungen, genannt „Sassi“. Bei der Besichtigung konnten wir hautnah nachempfinden, wie die Menschen früher dort wohnten. Weiterhin besuchten wir die Städte Alberobello mit den weißen Steinhäusern, genannt „Trulli“, die ohne Mörtel erbaut wurden, und Polignano a Mare, die Klippenstadt an der Adria. Dort konnten wir endlich das Meer sehen. Natürlich bekamen wir auch eine Führung durch Gravina. Hier besichtigten wir die Kathedrale, die eindrucksvolle Schlucht mit der Brücke und die mittelalterliche Altstadt. Wir wurden auch durch die riesigen Kellerräume und Zisternen direkt unter der Stadt, genannt Gravina Sotterranea, geführt. In der Stadt Bari, der Hauptstadt Apuliens, besuchten wir die Kathedrale San Sabino und die Kirche San Nicola. Dort konnten wir die Gebeine des Heiligen Nikolaus bestaunen. Dieser ist der Stadtheilige von Bari. Nach einem Picknick am Lungomare ging es zurück in die Stadt. Die Via Sparano gab uns dann die Möglichkeit, shoppen zu gehen, jedoch mussten wir aufpassen, uns im Gewirr der Gassen nicht zu verlaufen. Nach unseren Ausflügen trafen wir uns oft am Abend im Stadtzentrum und verbrachten diesen miteinander. Dort tauschten wir uns auch über unsere Erfahrungen in den Familien aus. Am letzten Tag besuchten wir mit unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern die Schule Liceo Scientifico Statale „Giuseppe Tarantino“, wo wir auch schnell den Unterschied zu deutschen Schulen feststellten.

Nach einer Woche mussten wir uns dann schweren Herzens von unseren Austauschpartnern verabschieden. Wir werden uns aber bereits im September diesen Jahres wiedersehen, wenn unsere italienischen Freunde zu uns nach Deutschland kommen. Nach einer erlebnisreichen Woche kehrten wir mit neuen Eindrücken und Erlebnissen nach Landau zurück. Diese Reise wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

Lisa Bösl und Antonia Brunner, 9b

Australien (11. Jgst.)
Die Verbindung des Gymnasiums Landau/Isar zur Killara High School in Sydney besteht nun bereits seit zwei Jahrzehnten. Trotz der großen Entfernung haben sich in dieser Zeit sehr viele intensive Freundschaften gebildet, die unsere deutschen Gastschüler zu bereits zahlreichen Gegenbesuchen veranlassten.
USA (11. Jgst.)

Seit 2019 betreibt unsere Schule einen Austausch mit der Mason High School in Mason, Ohio in den Vereinigten Staaten von Amerika. Beim dreiwöchigen Antrittsbesuch waren die Schülerinnen und Schüler begeistert von den vielen aufregenden Eindrücken im “Land der unbegrenzten Möglichkeiten”. Ein eigentlich geplanter Gegenbesuch musste bislang aufgrund der Pandemie entfallen.

 

 

 

Ansprechpartner: OStR Thomas Gocht

Gymnasium Landau an der Isar