Menu
Seite wählen

Wilde Shamrock Touring Theatre (9. + 11. Klassen)

Wilde Shamrock Touring Theatre in der Mittel- und Oberstufe

Vorstellung der irischen Theatergruppe für die 9. und 11. Jahrgangsstufe

Nachdem die Vorstellungen der irischen Schauspieler bereits verschiedenste Klassen im vorangegangenen Schuljahr erfreut hatten, luden wir auch in diesem Herbst die kurzweiligen Improvisationskünstler wieder gerne an unser Gymnasium ein.

Am 16.10.2024 kamen die uns bereits bekannte Iren Keira und zwei neue Kollegen, die Engländer John und Daisy für zwei Vorstellungen in unser Haus. Für alle 9. Klassen gab es das Stück The Unknown Irish zu sehen, für die 11. Klassen war ursprünglich eine Aufführung über Social Media – HQ WARE – geplant. Leider verlor Daisy jedoch einige Tage zuvor nach einer Erkältung ihre Stimme, daher konnte sie nur mimisch und gestisch auftreten; ihre Sprechanteile wurden kurzerhand so umgeschrieben, dass sie von Keira und John übernommen werden konnten. Da Daisys Part im Oberstufenstück jedoch so groß war, wurde The Unknown Irish kurzfristig für beide Jahrgangsstufen adaptiert. Auch hier zeigte sich einmal mehr das große Improvisationstalent der Truppe, denn die stimmliche Einschränkung tat dem Humor keineswegs einen Abbruch.

Erneut brauchte es nur wenige Requisiten, um in verschiedenste Rollen zu schlüpfen. Die Schauspieler präsentierten drei Autoren und deren Werke, von denen die meisten nicht wussten, dass sie aus Irland stammten: J. Swift (Gulliver’s Travels),   C.S. Lewis (The Chronicles of Narnia) sowie Bram Stoker (Dracula). Die grundlegende Handlung der Bücher wurde knapp aber äußerst humorvoll zusammengefasst. Wie immer wurden die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv mit in die Handlung eingebaut, so dass sich der ein oder andere als König, Hexe oder Prinz auf der Bühne wiederfand. Auch die Lehrer mussten diesmal mit anpacken, Herr Dobray war sich nicht zu schade, eine blonde Lucy überzeugend zu verkörpern!

 

Am Ende des Stücks gab es wieder traditionell das bekannte Mitmach- und Mitsinglied der Theatergruppe, das die Stimmung noch einmal auf den Höhepunkt brachte.

Erneut gewannen die Schülerinnen und Schüler landeskundliche Einblicke in die Kultur Irlands , darüber hinaus konnten sie knapp 90 Minuten lang die Begegnung mit realen Muttersprachlern genießen und so wieder einmal feststellen, wie viel man doch bereits verstehen kann. Gerne behalten wir diese neue Veranstaltung an unserer Schule auch für die kommende Jahre bei!

Unser besonderer Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums Landau e.V. für seine großzügige Spende von 500€, so dass der Schülereinzelpreis erneut niedrig gehalten werden konnte.

 

Christina Wallner, OStRin, Fachschaftsleitung Englisch

 

Gymnasium Landau an der Isar