Menu
Seite wählen

Wahlkurs unterstützt sozialkritisches Kunstprojekt

Am Freitag, den 21. Februar, engagierte sich der Wahlkurs „Generationen gemeinsam aktiv“ im AWO-Heim Landau für ein besonderes Projekt: „100 Boote – 100 Millionen Menschen“. Dieses deutschlandweite sozialkritische Kunstprojekt der AWO Sachsen-Anhalt setzt ein Zeichen der Solidarität für Millionen Menschen auf der Flucht. Höhepunkt wird die Ausstellung von über 130 riesigen Origami-Booten am 12. Mai vor dem EU-Parlament sein.

Die Wahlkursschüler sowie Auszubildende der GGSD Landau gestalteten eines dieser imposanten Boote mit einer Länge von fünf Metern. Ein besonderes Lob gilt Sandra Schröder aus der 10a, die mit viel Sorgfalt die Umrisse der Motive vorzeichnete, sodass ihre Mitschüler aus den Jahrgangsstufen 5 bis 10 diese nur noch ausmalen mussten.

Während die meisten Senioren beim Malen nicht mehr aktiv helfen konnten, verfolgten sie das kreative Treiben mit großer Freude. Die Aktion stärkte nicht nur den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt, sondern trug auch zu einem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen bei.

OStRin Monika Rösler (Wahlkursleiterin)

Gymnasium Landau an der Isar