Am 13. Februar 2025 war es wieder so weit: Die SMV des Landauer Gymnasiums sorgte mit ihrer alljährlichen Fair-Trade-Rosenaktion für leuchtende Augen und herzliche Überraschungen. Diese besondere Tradition verbindet Freude und Nachhaltigkeit und zeigt eindrucksvoll, wie Engagement an unserer Schule gelebt wird.
Bereits in den Tagen vor dem Valentinstag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fair-Trade-Rosen zu erwerben und mit persönlichen Grußbotschaften zu versehen. Ob als Zeichen der Freundschaft, als geheime Liebesbotschaft oder einfach als nette Geste – die Rosen fanden viele Empfängerinnen und Empfänger. Am Donnerstag war es dann soweit: Mit viel Engagement und Freude verteilten die Mitglieder der SMV die Blumen in den Klassen und sorgten für zahlreiche strahlende Gesichter.
Doch die Aktion hatte noch eine tiefere Bedeutung: Sie stand nicht nur für zwischenmenschliche Wertschätzung, sondern auch für soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Die verteilten Rosen stammten aus fairem Handel und garantieren den Produzentinnen und Produzenten bessere Arbeitsbedingungen sowie gerechte Löhne. Damit setzt das Landauer Gymnasium ein starkes Zeichen für verantwortungsbewusstes Handeln und unterstreicht sein Engagement als Fairtrade-Schule.
Die Rosenaktion ist dabei ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfach sich Gutes tun lässt: Eine kleine Geste mit großer Wirkung – für die Beschenkten, für die Umwelt und für die Menschen, die hinter den Produkten stehen.
In diesem Sinne freuen wir uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Sag’s mit einer fairen Rose!