Die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Gebens und der Gemeinschaft – und genau das haben wir in diesem Jahr zum fünften Mal mit unseren beiden Aktionen, der „Wunschzettel-Aktion“ und der „Lichterbaum-Aktion“, bewiesen. Beide Initiativen richteten sich an die Bewohner der beiden Landauer Seniorenheime und brachten nicht nur liebevoll verpackte Geschenke, sondern vor allem Freude und Herzenswärme.
Wunschzettel-Aktion
Für die 66 Bewohner des AWO-Seniorenheims wurden individuelle Wunschzettel gestaltet. Die Wünsche reichten von Bauernbrot und Geräuchertem über Schutzengel, LED-Kerzen, Volksmusik-CDs, Friseurgutscheine bis hin zu Kuscheldecken und vielem mehr. Schüler, Eltern und Lehrer pflückten die Wunschzettel vom Weihnachtsbaum in der Aula und verpackten die Geschenke mit viel Liebe.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die Präsente von Schülern des Wahlkurses „Generationen gemeinsam aktiv“ persönlich überreicht. Die Freude der Beschenkten war überwältigend: Herr Funk (95) freute sich beispielsweise über Bauernbrot und Eisensaft, Frau Lehner (89) über eine Kette, und Herr Herrmann (77) über neue Schallplatten für seine Sammlung.
Lichterbaum-Aktion
Am Lichterbaum für die Senioren des Heiliggeist Bürgerspitals hingen 70 Geschenkanhänger, die im Nu vergriffen waren. Viele Spender überraschten die Bewohner mit selbstgebackenen Plätzchen, Weihnachtskarten und kleinen Geschenken. Die liebevoll verpackten Präsente brachten nicht nur Freude, sondern auch das Gefühl, in der Gemeinschaft gesehen zu werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, und an die gesamte Schulfamilie für die großartige Unterstützung. Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell die Wunschzettel und Geschenkanhänger vergriffen sind. Wir freuen uns schon darauf, diese wunderbare Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen!
Der Wahlkurs “Generationen gemeinsam aktiv” wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und trägt dazu bei, das Zusammenkommen der Generationen durch eine Vielzahl von Aktivitäten zu fördern.
OStRin Monika Rösler
(Leiterin des Wahlkurses „Generationen gemeinsam aktiv“)