Menu
Seite wählen

Mathematik einmal anders

Mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landau a.d. Isar nahmen am internationalen Mathematik-Wettbewerb Náboj 2025 teil

Am Freitag, den 14. März 2025, traten 71 Schulmannschaften, insgesamt über 350 Schülerinnen und Schüler, an der Universität Passau wieder zum Mathematikwettbewerb Náboj an. Der internationale Wettbewerb fand bereits zum zwölften Mal in Passau statt.

Auch dieses Jahr nahmen wieder neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Landau a.d. Isar an dem Wettbewerb teil, der für seine anspruchsvollen und kreativen Aufgaben bekannt ist und jährlich talentierte junge Mathematiker europaweit anspricht.

Wer denkt, beim internationalen Mathematik-Wettbewerb Nàboj herrsche eine Totenstille wie bei einer Klassenarbeit, der irrt sich – selten ging es in einem Hörsaal der Uni Passau so geschäftig zu. Überall beratschlagten sich die ehrgeizigen Teams, bestehend aus je bis zu fünf Gymnasiasten, über die vorliegende Knobelaufgabe oder stürmten triumphierend nach vorne zum Kontrollpunkt, um die Lösung dort abzugeben.

Die Aufgaben reichten von komplexen Algebra-Problemen über Fragestellungen der Stochastik und Kombinatorik bis hin zu rätselhaften geometrischen Knobeleien.

Zwei Stunden lang bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Teams Aufgaben, und zwar Aufgaben von einer anderen Sorte als sie üblicherweise im Schulunterricht begegnen. Neben den grundlegenden mathematischen Fertigkeiten, die im Unter­richt erlernt werden, waren hier vor allem Teamgeist, Einfallsreichtum und zündende Ideen gefragt. Dabei führten oft auch alternative Lösungswege ohne aufwendige Rechnungen zum Ergebnis. Für jede richtig gelöste Aufgabe erhielten die Gruppen eine neue Problemstellung, wobei der Schwierigkeitsgrad kontinuierlich zunahm.

Die neun Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Landau aus den Klassen neun und elf knobelten so eifrig an den gestellten Aufgaben, dass selbst bei dem anschließen­den gemeinsamen Mittagessen noch über die Lösungen bzw. Lösungsansätze heftig diskutiert wurde.

Bei der Heimfahrt waren sich die Teilnehmer aus Landau alle einig, dass dieser Ma­thematik-Wettbewerb eine große Herausforderung darstellte, aber jede Menge Spaß machte.

Und eins war dabei für alle klar: Nächstes Jahr wollen sie wieder an Náboj in Passau teilnehmen, denn dieses Event stellt eine Plattform dar, auf der junge mathematische Denker aus der ganzen Welt ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Leidenschaft für Zahlen und Knobelaufgaben teilen können.

Abschließend gilt noch ein besonderer Dank dem Förderverein des Gymnasiums Landau, der die Teilnahme auch dieses Jahr wieder großzügig durch die Übernahme der Fahrtkosten unterstützt hat.

Gymnasium Landau an der Isar