Am 3.4.25 fand an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) der diesjährige Girls‘ und Boys‘ Day statt, an dem insgesamt 34 Mädchen und 9 Jungen teilnahmen. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Studienrichtungen und Berufsfelder an der Hochschule kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Außerdem nahmen noch 15 Schüler und Schülerinnen teil, die sich selbständig um einen Erkundungstag an verschiedenen Einrichtungen und Betrieben gekümmert haben. So waren einige Schülerinnen am Donau Isar Klinikum in Deggendorf und haben dort mehrere Bereiche wie die Kinderstation, den Hubschrauberlandeplatz und die Notaufnahme besichtigt und auch technische Geräte wie das Röntgengerät näher kennengelernt.
Mädchen in den Fakultäten IT, Angewandte Naturwissenschaften und Maschinenbau der TH Deggendorf
Die Mädchen hatten die Gelegenheit, in drei verschiedenen Fakultäten der THD aktiv zu werden. In der Fakultät für Informatik und Mathematik tauchten sie in die Welt der Informationstechnologie ein. Hier durften sie die Komponenten eines Computers unter dem Mikroskop betrachten, um ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise und Struktur der Geräte zu entwickeln. Das Highlight dieses Workshops war der praktische Teil, in dem die Mädchen selbst einen Computer zusammenbauen konnten.
In der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften lernten die Schülerinnen bei den Sportwissenschaften etwas über physikalische Prinzipien, indem sie Sprünge durchführten und die dabei auftretenden Kräfte maßen. In mehreren Stationen konnten sie die Griffkraft, die Flexibilität in den Beinen, die Ausdauer und die Sprunghöhe messen. Dabei wurde auch der Puls und Sauerstoffgehalt mit gemessen und alles dann sportwissenschaftlich ausgewertet. Außerdem konnten sie sich über den Einfluß des weiblichen Zyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit informieren.
Eine dritte Mädchengruppe war im Bereich Maschinenbau. Dort wurde ein möglichst stabiler Kleiderbügel aus Papier entworfen, angefertigt und dann auch noch mit Messgeräten überprüft, welche Kräfte er tragen kann. Der beste selbst gestaltete Papier-Kleiderbügel konnte dabei 100 N tragen. Außerdem wurden die Mädchen in Computerprogramme eingeführt, an denen sie selbst Objekte designen konnten.
Jungen in der Fakultät für Gesundheit
Die Jungen besuchten die Außenstelle der TH Deggendorf in der Fakultät für Gesundheit. Hier konnten sie sich über verschiedene Krankheiten informieren und deren Prävention kennenlernen. Ein interaktives Hochschulquiz auf Mentimeter ermöglichte es den Jungen, alle wichtigen Studiengänge der Fakultät auf spielerische Weise kennenzulernen.
Als krönenden Abschluss des Tages nahmen die Jungen an einem Workshop zur Reanimation und zur Anwendung von Defibrillatoren teil. In einem spannenden Wettbewerb traten sie gegeneinander an, um ihre Übungspuppe über zwei Minuten bestmöglich zu versorgen. Im zweiten Anlauf schafften es alle Teilnehmer, die „Geretteten“ gut zu versorgen und ans Ziel zu bringen.
Der Girls‘ und Boys‘ Day war somit ein voller Erfolg und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen und Berufsfelder. Die praktische Erfahrung und die Möglichkeit, mit Fachleuten zu interagieren, haben das Interesse an technischen und gesundheitlichen Berufen geweckt.
Ein herzlicher Dank gilt dem Förderverein des Gymnasiums Landau, der die Busfahrt nach Deggendorf bezuschusst hat.
Birgit Seidl