Menu
Seite wählen

Besuch des Start-up Labs in Regensburg

Am Montag, den 17. Februar, hatte das Leistungsfach Wirtschaft und Recht die Gelegenheit, das Start-up Lab in Regensburg zu besuchen. Dr.-Ing. Dirk Sindersberger führte die zwölf Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Räumlichkeiten, die studentischen Gründern zur Verfügung stehen.

Besonders beeindruckend waren die hochmodernen Geräte, die kostenfrei genutzt werden können – darunter 3D-Drucker, Nähmaschinen, Plotter, Brennöfen, Holzverarbeitungsgeräte und Sensoren. Neben der technischen Ausstattung wird auch der Austausch zwischen den Gründungsteams aktiv gefördert, was die Innovationskraft der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer stärkt.

Während des Besuchs wurden den Schülerinnen und Schülern zahlreiche mehr oder weniger ausgereifte Gründungsideen und deren Entwicklungsprozesse vorgestellt. Besonders spannend waren dabei ein Start-up für Übungsbretter mit Klettergriffen, ein Drohnen-Start-up zur effizienteren Katalogisierung von Friedhöfen sowie ein Unternehmen, das behinderte Arbeitnehmer an Firmen vermittelt, die damit die Ausgleichsabgabe vermeiden können.

Der Besuch bot spannende Einblicke in die Welt der Start-ups und inspirierte die Schülerinnen und Schüler dazu, selbst unternehmerisch zu denken.

OStRin Monika Rösler, StRin Katharina Biller

Gymnasium Landau an der Isar