Menu
Seite wählen

Beobachtungsabende für Grundschüler

„Schaut euch die Krater im Mond an“

Sternenstunden: Ein unvergesslicher Beobachtungsabend für Grundschüler am Gymnasium Landau. An mehreren Abenden verwandelte sich das Gymnasium Landau in ein kleines Observatorium. Unter dem klaren Sternenhimmel versammelten sich aufgeregte Schüler mit ihren Eltern aus den umliegenden Grundschulen, um gemeinsam mit dem schuleigenen Teleskop die Wunder des Universums zu erkunden. Schulleiter Stefan Huber begrüßte die Kinder mit ihren Eltern sowie die Schüler des P-Seminars Astronomie unter Leitung von Dominik Palme. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten – der Höhepunkt war die Beobachtung mit dem Schulteleskop – Jupiter, Venus, Saturn, die Andromeda-Galaxie, die Plejaden und der große Orion-Nebel konnten bestaunt werden. „Es ist wichtig, dass Kinder die Faszination für die Naturwissenschaften entdecken“, erklärte Huber. „Astronomie ist ein wunderbarer Weg, um Neugier zu wecken und das Interesse an den Wundern des Universums zu fördern“, ergänzte Palme. „Wow, schaut euch die Krater auf dem Mond an“, rief ein begeisterter Schüler, während seine Freunde staunend daneben standen.
Auch die Eltern waren fasziniert und schlossen sich den Kindern an, um die beeindruckenden Details der Gestirne zu bewundern. Die Veranstaltungen boten nicht nur die Möglichkeit, den Nachthimmel zu beobachten, sondern auch, mehr über die Planeten unseres Sonnensystems zu lernen. Das P-Seminar Astronomie erklärte an verschiedenen Stationen den Grundschülern, wie man die verschiedenen Planeten erkennt und welche Besonderheiten sie jeweils aufweisen.
Zum Abschluss bekamen die Grundschüler eine Urkunde für ihre Teilnahme ausgehändigt. Die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg und werden sicherlich nicht die letzten Beobachtungsabende am Gymnasium Landau gewesen sein.

Gymnasium Landau an der Isar