Am 4. April 2025 fand an unserer Schule ein spannender Workshop statt, an dem alle vier 5. Klassen teilnahmen. Die Mädchen und Jungen arbeiteten in 7 getrenntgeschlechtlichen Gruppen, um sich mit den Themen Sexualität und Fortpflanzung auf altersgerechte Weise auseinanderzusetzen.
Mädchen-Workshop: Der weibliche Zyklus
Die Mädchen hatten die Möglichkeit, sich kreativ mit dem weiblichen Körper auseinanderzusetzen. Unter der Anleitung von erfahrenen Referentinnen von myfertilitymatters (mfm) gestalteten sie ein Bodenbild, das die weiblichen Geschlechtsorgane darstellte. Dabei wurden die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus besprochen, einschließlich der Menstruation, des Eisprungs und der hormonellen Veränderungen, die während des Zyklus stattfinden. Diese anschauliche und interaktive Methode half den Schülerinnen, ein besseres Verständnis für ihren eigenen Körper zu entwickeln und die biologischen Vorgänge, die mit der Fortpflanzung verbunden sind, zu begreifen. Die Referentinnen schufen eine offene und respektvolle Atmosphäre, die es den Mädchen erleichterte, Fragen zu stellen und ihre Gedanken zu teilen.
Jungen-Workshop: Auf Mission für das Leben
Parallel dazu begaben sich die Jungen auf eine aufregende Mission. Als „Agenten“ lernten sie die Spermienbildung und den Weg der Spermien bis zur Eizelle kennen, wo neues Leben entstehen kann. Die Referenten, allesamt Männer von myfertilitymatters, erklärten den Jungen auf anschauliche Weise die biologischen Prozesse und die Bedeutung der Fortpflanzung. Durch interaktive Elemente und spannende Aufgaben konnten die Jungen ihr Wissen über den menschlichen Körper erweitern und wichtige Themen rund um Sexualität und Verantwortung diskutieren.
Dankenswerterweise sind wir vom Referat Ehe und Familie des Bistums Passau und dem Förderverein des Gymnasiums unterstützt worden, so dass die Kosten für die Veranstaltung im Rahmen gehalten werden konnten.
Birgit Seidl