In der Zeit vom 14. bis 17. April nehmen etwa 50 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe an der 1. Werkstatttwoche am bfz in Landau bzw. am Gymnasium teil. Diese Veranstaltung bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, ihre zuvor in einer Potenzialanalyse ermittelten Stärken und Interessen weiter zu erkunden.
Während der Werkstatttage haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in verschiedene Berufsbilder und Studiengänge hineinzuschnuppern. Die angebotenen Bereiche sind vielfältig und reichen von Wirtschaftspsychologie über Künstliche Intelligenz und Wirtschaftsinformatik bis hin zu Elektrotechnik, Marketing, Mediengestaltung (3D), Lagerlogistik, Steuerfachangestellter, Metalltechnik und IT.
Diese praxisnahe Erfahrung soll den Schülerinnen und Schülern helfen, fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft zu treffen. Trotz der Ferien gingen die Schüler motiviert ans Werk und konnten viele neue Erfahrungen sammeln.
Die 2. Werkstattwoche wird in der vorletzten Schulwoche stattfinden. Nach den Osterferien werden dann auch noch Feedbackgespräche mit den Eltern durchgeführt, um die Eindrücke und Erfahrungen zum BOP-Programm des bfz zu besprechen.
OStRin Monika Rösler (Fachschaftsleiterin Wirtschaft und Recht)